Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Annette Prahm
Rutschbahn 11a
20146 Hamburg
Telefon: 0179-1202161 / 040-27881211
E-Mail:

Website: https://annetteprahm.de

II. Datenschutzbeauftragter

Gemäß Art. 37 DSGVO sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgen regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. das Betriebssystem des Nutzers
  3. den Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. die IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und gegebenenfalls der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Sofern die Speicherung in Logfiles erfolgt, geschieht dies, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Sofern eine Speicherung der Daten in Logfiles geschieht, ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs-und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internet Browser bzw. vom Internet Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  1. Spracheinstellungen
  2. Artikel in einem Warenkorb
  3. Log-in-Informationen

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

  1. eingegebene Suchbegriffe
  2. Häufigkeit von Seitenaufrufen
  3. Inanspruchnahme von Website-Funktionen

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zur Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs-und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internet Browser können sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

VI. Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt, die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Sofern Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall, also ohne eine ausdrückliche Einwilligung durch Sie, wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs-und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den Betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

VII. Registrierung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  1. Vorname
  2. Name
  3. E-Mail-Adresse

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung ist, wenn sie nicht dem Abschluss eines Vertrages mit dem Nutzer dient, für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Außerdem ist eine Registrierung des Nutzers zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle einer Registrierung ohne Vertragsschluss ist dies für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten dann der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder geändert wird. Im Falle des Abschluss eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

VIII. Kontaktformular und E-Mail Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers und Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übersandten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt werden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Der Widerruf erfolgt durch eine schriftliche Erklärung an unsere am Anfang genannte Postanschrift oder eine Erklärung in Textform an unsere eingangs genannte E-Mail-Anschrift.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IX. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet werden, nicht mehr nötig;
  2. Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
  4. die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden unrechtmäßig verarbeitet;
  5. die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  6. di

e Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Notmaßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Applikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für eine auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG- Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu zumindest das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunktes und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Karte

Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DSGVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

News

Pilates Präventionskurse für Fortgeschrittene mit Annette Prahm
Montags 
17:30 – 18:30 Uhr Level 2 Studio
18:45 – 19:45 Uhr Level 3 Studio 
Dienstags 
18:00 - 19:00 Uhr Level 2 Studio/ Livestream

Pilates Präventionskurse für Anfänger mit Silke Naumawitsch
Mittwochs  
18:00 - 19:00 Uhr Studio

Pilates Präventionskurse für Fortgeschrittene mit Silke Naumawitsch
Dienstags  

8:30 - 9:30 Uhr Level 1-2 Studio  
Mittwochs 
16:45- 17:45 Uhr Level 1 Studio 
19:15 - 20:15 Uhr Level 2-3 Studio 

Online Klassen als Einzelstunden buchbar   
Dienstags 18:00 - 19:00 Uhr Level 2 
Freitags 8:30 - 9:30 Uhr Level 2-3      
hier anmelden                                                                                                                                                                                                

Pilates Wochenende im Seehotel Neuklostersee 2024                                   
08. - 10.11.2024  in Planung
mehr zu den Reisen unter Pilates-Reisen

vor    zurück     stop / weiter

Stimmen und Stimmungen

Zum 10 jährigen Pilates Jubiläum
Grossartige 10 Jahre!!!  Du kannst wirklich sehr stolz auf dich sein:-)))
Ich bewundere deine Energie und wie du es immer wieder schaffst uns zu motivieren : mit deiner  Kompetenz und deiner positiven Art bist du eine ganz besondere Pilateslehrerin!!!!

Mein Gott "10 Jahre bzw. 11 Jahre" kennen wir uns jetzt schon. Kaum zu glauben :-))) Aber ich bin so mega glücklich, dass ich Dich kennen lernen durfte! Du bist so ein toller Mensch und wir haben bis dato, so finde ich, eine wirklich tolle Zeit erlebt. Dein Pilates und Bootcamp ist sowie immer mega toll, aber der Mensch,
die liebe Annette, die da hinter steht, ist einfach nur super super toll!!! Auf die nächsten 10 Jahre mit ganz viel neuen Ideen, viel Spaß, tolle
Stimmung, immer ein lächeln auf den Lippen........ . Vielen lieben Dank liebe Annette für alles!!! 

Grossartige 10 Jahre!!!  Du kannst wirklich sehr stolz auf dich sein:-)))

Ich bewundere deine Energie und wie du es immer wieder schaffst uns zu motivieren : mit deiner  Kompetenz und deiner positiven Art bist du eine ganz besondere Pilateslehrerin!!!! 

Ich muss aber zu dem Anlass doch mal DANKE sagen. Die vergangenen 10 Jahre mit Dir waren einfach toll! Ohne Deine wöchentlichen Pilatesstunden würde es mir und meinem Körper sicher nicht so gut gehen und es macht einfach immer wieder Spaß mit Dir! Mein größtes jährliches Highlight ist auch unser Pilates-Wochenende am Neuklostersee - viel Spaß mit tollen Leuten, intensives und vielseitiges Sporteln, leckeres Essen, frische Luft, guter Schlaf, Saunieren, Lesen, Prosecco,.... einfach eine super Auszeit!

zum 5 Järigen Studio/ Praxis Jubiläum
„Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen, das Training bei dir ist wirklich etwas Besonderes!“

Outdoor-Kurs
„Ich muss mal gerade los werden, wie gut es mir gestern wieder im Innopark gefallen hat.
Und ich habe mich erinnert, wie ich vor einem Jahr drauf war. Ich bin heute so viel fitter und besser in /mit meinem Körper. Danke, dass Du mich so liebevoll und streng ans Händchen genommen hast. Es macht immer Spaß mit Dir und tut so gut!“

Zur DetoxReise
„Doch was ich zu allerst sagen wollte ist - nein, nicht wir allein sind großartig, sondern Du! Zum einen, das Du überhaupt die Idee hattest. Dann, wie Du die Tage gestaltet hast. Ich kann Dir gar nicht sagen wie dankbar ich Dir für diese 4,5 Tage bin.
Es waren für mich wirklich die effektivsten 4,5 Tage meines Lebens bzgl. meines Körpers, aber auch meine Seele und mein Geist sind einmal zur Ruhe gekommen und ich habe wirklich das Gefühl ein bisschen als neuer Mensch in meinem Alltag zu stehen.
 Ich freue mich schon jetzt die nächsten 12 Monate auf die Tage im Februar 2017 und auf eine Zeit in der ich hoffentlich nicht wieder in so einem desolaten Zustand anreise.“

Du weißt, wie sehr ich Dich und das Training mit Dir schätze. Die Woche war einfach rundrum KLASSE und hat mich in mehreren Bereichen wieder frisch inspiriert.
Was ist das Geheimnis Deines und damit unseres Erfolges?
Du nimmst alle mit ihren Stärken und Schwächen (nicht nur auf Pilates bezogen) mit, gibst jedem Raum und harmonisierst die Gruppe. Und Du bist authentisch, gelassen und mit Humor unterwegs. Und so kommt es bei uns an :-).

„Pilates bei Annette ist anstrengend, schweißtreibend und erfordert höchste Aufmerksamkeit - und ist mein Highlight der Woche.“

„Seit Jahren bin ich nun schon beim Pilates dabei - Annette schafft für mich die perfekte Mischung aus sportlicher Anstrengung und Dehnung - nach jeder Stunde geht es einem körperlich besser als vorher. Und das Ganze auch noch in einem supernetten Rahmen! Vielen Dank, liebe Annette!“

„ Annette ist die beste Pilates-Trainerin, die ich kenne. Obwohl das Training hart ist, macht es Spaß und befreit von Anspannung, von körperlicher und seelischer. Die Resultate lassen nicht lange auf sich warten: Die Haltung wird aufrechter, der Bauch fester und die Stimmung irgendwie besser. Danke Annette! “

 „Seit vier Jahren bin ich in Deiner Pilates-Gruppe freitags, und es ist ein Segen für mich. Du denkst immer die besten Übungen aus, bemühst Dich dass jeder mitmachen kann (auch wenn es das eine oder andere Problem mit Knie, Arm oder anderes gibt), stellst uns Herausforderungen dar aber bringst uns auch zum Lachen. Seitdem ich Pilates bei Dir mache, habe ich (nach langjährigen Problemen damit) keine Beschwerden in der Halswirbelsäule mehr.
 Da ich davor auch einige Jahre lang Pilates woanders in Hamburg gemacht habe, weiss ich aus guter Erfahrung dass Deine Pilates Kurse tausendmal besser sind als andere Angebote! Und das Pilates-Wochenende im November ist ein Highlight des Jahres.  
 Also, wie schon mal gesagt: Dein Studio ist die beste Adresse für Pilates in Hamburg, auf jeden Fall!“

"Gerade weil Du immer wieder für Überraschungen gut bist, macht es so viel Spaß bei Dir zu trainieren!!! Sonst wäre der innere Schweinehund manchmal stärker..."

„Mittwoche ohne Pilates sind (für mich) wie mein Frühstücksbrot ohne Honig;-)“

„Seit mehr als drei Jahren bin ich in den guten Händen von Frau Prahm und nutze sowohl ihr Angebot zum Personal Training für Pilates als auch ihre Expertise als Physiotherapeutin. Frau Prahm kann ich aus ganzem Herzen und vor allem ganzem Körper empfehlen. Der Kontakt entstand nach einem Bandscheibenvorfall. Frau Prahm gab mir mit ihrer energischen und ermutigenden Art wieder Vertrauen in meinen Körper zurück. Sie hat nicht nur ein sehr fundiertes Wissen über den Körper und seine Funktionen. Sie kann auch motivierend, im besten Sinne fordernd und mit viel Humor für neue Stabilität und Mobilität sorgen. Dabei achtet sie immer auf korrekte Bewegungs- und Übungsabläufe und passt auch das Gruppentraining mit individuellen Varianten bei bestimmten körperlichen Beschwerden oder Belastungen an. Ich bin absolut zufrieden!“

Digital Pilates-Corona
Liebe Annette
Ich möchte mich mal einfach bei Dir bedanken.
Ich freue mich jeden Montag auf meine Stunde mit Dir und ich bin froh, dass Du es uns ermöglichst während der Pandemie weiter trainieren zu können.
Du machst das so toll, lässt Dir jede Woche etwas Neues einfallen, motivierst uns dran zu bleiben und munterst uns mit lieben Gedanken in Deinen Mails und Newsletter auf. 
Dafür wollte ich mich bei Dir und Deinem Team einfach mal bedanken. 
Weiter so!
 
Liebe Annette, 
vielen, vielen Dank für Deine großartige Organisation des Pilates, das muss ich jetzt einfach mal sagen. Du hast es geschafft, dass die Stunden für mich (und sicher auch für viele andere) in diesem Jahr eine körperlich und seelisch wichtige und tröstliche Konstante waren und sind. Nach ein bisschen Ausprobieren am Anfang klappt die Technik und die Vermittlung so gut, dass die Zoom-Stunden wirklich mit den Studio-Stunden vergleichbar sind – was für ein großer Luxus! 

Euer Digital Pilates ist super!
Ich bin glücklich, dass ich weiter trainieren kann und einmal die Woche zur Pilates-Disziplin gezwungen werde. Verblüffend ist alleine, dass ich auch am Bildschirm nicht schummeln kann, weil Ihr  (in meinem Fall meistens Silke) alles registriert, seht und verbessert - keine Chance mit leeren Thermobechern schwere Hanteln zu imitieren ;-) 
Macht bitte weiter so!

Ich wollte mich aber mal bedanken für die tolle Organisation; das macht wirklich sehr viel Spaß, auch via Zoom und ich schätze eure Anstrengungen, allen ein optimales Training zu ermöglichen, trotz all der Widrigkeiten. Danke dafür und großes Kompliment!

 „Seit bald zwei Jahren besuche ich die Pilates Präventionskurse bei Annette Prahm und habe auch Erfahrungen mit ihr als Physiotherapeutin. Kurz gesagt bin ich rundum begeistert. Sie verbindet in ihrer Arbeit hohe Professionalität mit menschlicher Zugewandheit, durch ihre vielfältigen Therapiemöglichkeiten und breite Erfahrung kann sie ganz individuell auf jeden Patienten eingehen. In den Präventionskursen mit maximal acht Teilnehmern hat sie einen Blick auf die gesundheitlichen Bedürfnisse jedes Teilnehmers, motiviert dabei mit Klarheit und Humor, so dass alle ihr Bestes geben. Ich würde nie wieder woanders hingehen.“

„Seit mehr als 6 Jahren ist Annette ein Highlight in meiner Woche. Ob Behandlung von Verspannungen oder als (für mich) perfekte Pilates Trainerin - ich habe sie schon mehrfach weiterempfohlen. Ein weiteres Highlight, das ich mir nicht entgehen lasse ist die Pilatesreise im Herbst, die sooo gut tut. Jedes Jahr im November :) “

„Ja es ist unglaublich, dass Du jetzt schon 5 Jahre in der Rutschbahn bist und wir uns fast schon 10 Jahre kennen. Es macht mir immer wieder viel Spaß mit Dir zu sporteln und Deine heilenden Hände, wenn wir sie dann benötigen, zu spüren. Auf die nächsten schönen Zeiten mit Dir!“

vor     zurück

Das Team
Annette Prahm Annette Prahm
Physiotherapeutin und Pilatestrainerin
mehr …
Silke Naumawitsch Silke Naumawitsch
Physiotherapeutin und Pilatestrainerin
mehr …
Benita Ranft Benita Ranft
Physiotherapeutin
mehr …
Top